Bücher, von vorne, eins liegt aufgeschlagen auf einem anderen - Bild ist in SepiaFarben mit leichtem rot

#diverserlesen 2021

Zuletzt habe ich hier darüber geschrieben, wie ich zu Aktionen stehe, die sich gezielt mit der Literatur von Marginalisierten beschäftigen: Sie sind toll, aber zu viele davon beziehen sich nur auf (weiße privilegierte dyacis) Frauen. Umso schöner ist es, dass der ehemalige Hashtag #WirLesenFrauen von Eva-Maria Obermann jetzt ein neues Konzept hat und unter #diverserlesen auf eine viel breitere Auswahl der Schreibenden für die Lese-Challenge setzt! Deshalb bin ich auch zum ersten Mal bei der Challenge dabei und werde das auf dieser Seite dokumentieren.

Ich freue mich sehr über Aktionen, die mich dazu bringen, meinen SuB um mehr als Bücher von weißen dyacis Männern zu erweitern, die hetero, neurotypisch [nicht neurodivers] und abled [nicht be_hindert] sind. Und weil ich gerade erst darüber geschrieben habe, wie wichtig es ist, auch mehr als Bücher von Autorinnen in den Blick zu nehmen, werde ich mich an dieser Challenge beteiligen, um Reichweite zu teilen und durch die Aktion auch die Bücher teilen zu können, die ich lese und lesen werde.

Für die Aktion sollen Bücher von Marginalisierten gelesen werden. Das sind sowohl Menschen, die keine dyacis Männer sind, als auch alle nichtweißen Menschen, Menschen mit Behinderungen sowie neurodiverse Menschen.

Das hier sind die Kategorien! Da ich die Beschreibungen und die Infos dabei eher als redundant für Lesende dieses Blogs empfinde und sprachlich nicht immer glücklich mit ihnen bin, übernehme ich hier nur die Aufgabenstellungen. Ihr werdet hier auch die Bücher finden, die ich für diese Kategorien ausgewählt habe.


1. Vielfalt ist mehr

Lies ein Sachbuch, das eine marginalisierte Person geschrieben hat.

Bücher:
Felicia Ewert: Trans. Frau. Sein.
Mika Murstein: I’m a queerfeminist cyborg, that’s okay.
Lann Hornscheid: Zu lieben. Lieben als politisches Handeln.


2. Wie war dein Leben?

Ziel ist, die Autobiografie einer betroffenen Person zu lesen. Sonst Biografien.

Bücher:
Ken Bugul: Le Baobab Fou / Cendres et Braises / Riwan ou le chemin de sable
Ellen Johnson Sirleaf: This Child will be great
Wangari Maathai: Unbowed.


3. Nur weiß ist zu einseitig

[Ich bin nicht glücklich mit dem originalen Titel und habe ihn deshalb minimal angepasst]

Bücher:
Ken Bugul: Le Baobab Fou / Cendres et Braises / Riwan ou le chemin de sable
Ellen Johnson Sirleaf: This Child will be great
Wangari Maathai: Unbowed
Nora Bendzko: Die Götter müssen sterben
Chinua Achebe: Things Fall Apart


4. Fremde, Heimat, Sprache

Lies das Buch einer exilierten marginalisierten Person oder von jemandem, der:die nicht in der eigenen Erstsprache schreibt. Zwei Punkte.

Bücher:
Ken Bugul: Le Baobab Fou / Cendres et Braises / Riwan ou le chemin de sable


5. Reduziert?

Lies ein Buch einer marginalisierten Person, das sich nicht mit ihrer Marginalisierung beschäftigt.

Bücher:
Nora Bendzko: Die Götter müssen sterben


6. Es wird lyrisch

Lies einen Lyrikband einer*m FLINTA.

Bücher:
rosa* glück: zebras streifen zärtlich


7. Da war doch was …

Lies ein Buch einer marginalisierten Person, das du schon kennst, ein weiteres Mal.

Bücher:
Ken Bugul: Le Baobab Fou / Cendres et Braises / Riwan ou le chemin de sable


8. Be Indie

Lies das Buch einer marginalisierten Person, die independent oder im Selfpublishing veröffentlicht.

Bücher:
rosa* glück: zebras streifen zärtlich


9. Mehr als binär

Lies das Buch einer [Edit der Challenge: nichtbinären] Person.

Bücher:
Judith und Christian Vogt: Anarchie Déco


10. Joker

Lies ein Wunschbuch einer marginalisierten Person. Warum? Weil du weißt, was dir gefällt. Finde eine Person, die das schreibt.

Bücher:
Judith und Christian Vogt: Anarchie Déco


11. Wir waren schon immer da!

Lies ein Buch von einer marginalisierten Person, das vor 1950 erschienen ist.

Bücher:
(Chinua Achebe: Things Fall Apart kommt mit 1958 immerhin in die Nähe, sonst ist das hier die Aufgabe, die ich nicht erfüllt habe)


12. Gemeinsam sind wir stark!

Lies darum das Buch einer marginalisierten Person gemeinsam mit anderen, in einer Leserunde, einem digitalen Austausch oder einem Buchclub.

… Das muss leider ein Ziel für 2022 werden!



Ich hoffe, ich kann ein paar Lesenden hier Inspiration für ihren SuB bringen und Begeisterung über diverse Literatur teilen!

Hier findet ihr die Challenge bei der Initiatorin Eva auf ihrem Blog.

2 Gedanken zu “#diverserlesen 2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s