Impressum
verantwortlich für den Inhalt dieser Website nach §5 Telemediengesetz:
Anna Belitz
Zur Kronsau 26
24251 Osdorf
vertreten durch Anna Belitz
erreichbar direkt über den Link unten oder über ann.belitz@gmail.com
Direkter Kontakt über E-Mail:
Haftungsausschluss
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiberin erstellte Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Seitenbetreiberin bzw. bei Gastbeiträgen der*des Autor*in, bei der*dem auch die Urheberrechte der jeweiligen Beiträge liegen. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Insbesondere werden Inhalte Dritter ausdrücklich als solche gekennzeichnet. Sollten Sie auf diesen Seiten trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bittet die Seitenbetreiberin um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.
Datenschutz
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiberin der Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer*innen über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die verantwortliche Anbieterin auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Die Anbieterin (beziehungsweise ihr Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des*der Nutzer*in, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Anbieterin verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Die Anbieterin behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit der Anbieterin (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des*der Nutzer*in zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer*innen Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit der Anbieterin, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda usw.). In diesem Fall kann die Anbieterin selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des*der Verfasser*in interessiert.
Ist jemand bei WordPress registriert, bekommt die Anbieterin dieser Seite Benutzerinformationen, den Namen, die Emailadresse, Webseite und IP-Adresse betreffend. Alle übermittelten Daten können auf Anfrage angegeben und gegebenenfalls gelöscht werden.
Abonnements von Kommentaren
Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer*innen abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise dazu enthalten.
Dieses Angebot nutzt Webseiten-Elemente (https://dev.twitter.com/web/overview), wie z.B. Schaltflächen oder eingebundene Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Mit Hilfe der Webseiten-Elemente ist es möglich, z.B. einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder der Anbieterin bei Twitter zu folgen. Als weitere Inhalte können vor allem einzelne Tweets in die Webseite eingebunden werden.
Wenn ein*e Nutzer*in eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die ein solches Webseiten-Element enthält, baut sein*ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Webseiten-Elements wird von Twitter direkt an den Browser des*der Nutzer*in übermittelt. Die Anbieterin hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe der Webseiten-Elemente erhebt und informiert die Nutzer entsprechend ihrem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des*der Nutzer*in die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke als die Darstellung des Webseiten-Elements genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der*Die Nutzer*in hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn*sie gespeichert wurden. Zusätzlich hat der*die Nutzer*in das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner*ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke