
Nicht auf halbem Weg aufhören!
Effektiv diverse Runden, Konversationen und Hashtags zu Literatur sind nicht nur möglich, sondern auch nötig. Nicht auf halbem Weg aufhören! weiterlesen
Effektiv diverse Runden, Konversationen und Hashtags zu Literatur sind nicht nur möglich, sondern auch nötig. Nicht auf halbem Weg aufhören! weiterlesen
[Inhaltswarnungen für die Rezension: sexuelle Übergriffe, Flugzeugabsturz, Tod eines Elternteils] „Clap When You Land“ ist zunächst einmal kein typischer Roman. Zwei Schwestern erzählen gemeinsam einen Plot, aber das eher experimentell und größtenteils in moderner Lyrik, die oft ellipsenhaft ausformuliert ist … [Rezension] Elizabeth Acevedo: Clap When You Land weiterlesen
Wenn ich zu einem Buch von Judith und Christian Vogt greife – besonders zu einem aus den letzten Jahren – dann habe ich inzwischen Erwartungen. An Diversität unter den Figuren, voll ausgestaltete und dreidimensionale Figuren, gutes Worldbuilding mit Tiefe – … [Rezension] Judith und Christian Vogt: Ace in Space weiterlesen
Eine Rezension zu einem zweiten Band etwas düsterer queerer Fantasy, die die Hoffnung nicht außen vor lässt. [Rezension] Leni Wambach: Die Jahresprinzessin – Klinge der Zeit weiterlesen
Queere Fantasy, und eine wunderbar dreidimensionale Welt voller Intrigen, Dunkelheit und Hoffnung. [Rezension] Leni Wambach: Die Jahresprinzessin – Blüte der Ewigkeit weiterlesen
Ein Highlight. Eine Rezension über dichte Plotstränge, dreidimensionale Figuren und poetischen Stil. [Rezension] Judith und Christian Vogt: Die 13 Gezeichneten – Der Krumme Mann der Tiefe weiterlesen
Die Van-Gogh-Ausstellung im Museum Barberini in Potsdam. Blumen als Moment von Schönheit, nicht als Moment vor dem Zerfall weiterlesen
[Spoiler] Eine Frau ist Thor, und Männer haben damit ihre Probleme. Es war super. [Rezension] Thor (2014-15) weiterlesen
Eine ausführliche Rezension zu meinem Highlight des Jahres. [Rezension] Judith C. Vogt und Christian Vogt: Wasteland weiterlesen